Bei der Eloxierung / Anodisation wird die Oberfläche des Aluminiums in einem elektrochemischen Vorgang in eine sehr harte und äußerst kratzfeste Aluminiumoxidschicht umgewandelt. Diese schützt das Aluminium vor direkten mechanischen Einflüssen und ist witterungs- und korrosionsbeständig. Metallischer Charakter, Robustheit, lange Haltbarkeit und ein hervorragender Schutz vor Umwelteinflüssen sind nur einige Vorteile. Die einzigartige Oberfläche des Aluminiums bleibt erhalten. Die Einsatzbereiche des Materials sind vielfältig: Architektur Hochbau, Automobilbau, etc.
Aluminium-Oberflächen können vor der Eloxierung chemisch oder mechanisch vorbehandelt werden. Dies verändert die Struktur, die Reflektionseigenschaften sowie die optische Wirkung der Oberfläche. Der mit der Vorbehandlung erzeugte Zustand des Grundmaterials bleibt auf der fertigen Oberfläche sichtbar.
Von uns angebotene Vorbehandlungsarten
E0 = ohne Vorbehandlung
E1 = geschliffen (nur für Profile)
E2 = gebürstet (nur für Profile)
E4 = geschliffen, microliert (nur für Profile)
E6 = chemisch vorbehandelt (gebeizt)
Mit unterschiedlichen Färbeverfahren können verschiedene Farbtöne erzeugt werden. Es werden spezielle Eloxalfarben, die auf die Eloxalschicht abgestimmt sind und ein charakteristisches Aussehen erzeugen, eingesetzt.
Einfluss auf die Farbwirkung und die Gesamtwirkung haben die verwendete Legierung, die Art und Weise der mechanischen Vorbehandlung und das verwendete Oberflächenbeschichtungsverfahren. Bei Beauftragung wird die Anfertigung von Grenzmustern erforderlich.
Bei der SANDALOR®-Färbung handelt es sich um ein Verfahren für eloxiertes Aluminium, bei dem die Vorzüge von anodisierten Aluminiumoxidschichten mit einer breiten Farbpalette kombiniert werden. Die so erzeugten für den Außeneinsatz geeigneten lichtbeständigen und bunten Farbtöne, ermöglichen durch Erhaltung des originalen Aluminium-Charakters sehr schöne, metallische und farbige Oberflächen. In Langzeit-Freibewitterungs-Prüfungen haben sich die Färbungen als außerordentlich widerstandsfähig erwiesen. Außerdem zeichnet sich SANDALOR® durch ausgereifte Verfahrenstechnik und höchste Qualität aus.
Mehr Farben zeigen
Farben ausblenden
Die Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten wie Farben und Effekte (z.B. Metallic- oder Eisenglimmereffekte), ist bei diesem Verfahren enorm. Nahezu jede Oberfläche lässt sich individuell in jedem Farbton erstellen. Dabei zeigen Nasslacksysteme eine sichtbar größere Tiefenwirkung, insbesondere bei Metallic-Effekten.
Im Gegensatz zur Pulverbeschichtung werden die Bauteile in unseren hochmodernen Anlagen mit flüssigem Lack beschichtet und danach eingebrannt.
Standardmäßige Vorbehandlung:
Chromatierung – um eine einwandfreie Lackhaftung und einen guten Korrosionsschutz zu gewährleisten, wird die Oberfläche mit einer Aluminium-Chromatschicht versehen.
Chromfreie Vorbehandlung oder bei Filiformkorrosionsgefahr:
Voranodisation – mit der Voranodisation wird der für Aluminium beste Korrosionsschutz erreicht. Bei Einbauorten in Industrieklima, in Küstengebieten oder bei zu erwartender anderweitiger Belastung durch Chloride muss zur Vermeidung einer eventuell auftretenden Filifomkorrosion eine Voranodisation ausgeführt werden.
DURAFLON® kann in nahezu jeder Farbe hergestellt werden. Die Festlegung des Farbtones erfolgt in der Regel anhand von bekannten Farbkarten (RAL, NCS, Sikkens, u.a.). Die Technologie ermöglicht brillante Metallic-Effekte mit Tiefenwirkung in Glanzgraden von matt bis glänzend.
DURAFLON®, eine Einbrennlackierung auf Nasslackbasis, ist eine höchstwetterfeste, nahezu wartungsfreie High-Performance-Oberfläche. Im Gegensatz zu anderen Lacksystemen behält DURAFLON® seine optische und technische Funktion über die gesamte Lebensdauer der Fassade. Längere Reinigungsintervalle, die Easy-to-Clean Technologie, hohe Qualität, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit sind nur einige Vorteile des Lacksystems, welche auf Dauer die Unterhaltskosten der Fassade minimieren.
Mehr Farben und Oberflächen aus der DURAFLON®-Designserie und weitere Gestaltungsmöglichkeiten finden Sie auf der DURAFLON®-Website.