Projekt | Centre National d´Incendie et de Secours (CNIS), Luxemburg / LU |
---|---|
Architekten | Böge Lindner K2 Architekten Partnerschaft, Hamburg / DE Architecture & Environnement S.A., Luxemburg / LU |
Oberfläche | SANDALOR® E6/S140-1 rot |
Metallbauer | Feldhaus Fenster + Fassaden GmbH & Co. KG, Emsdetten / DE |
Fotograf | Conné van d‘ Grachten |
Das Centre National d´Incendie et de Secours, CNIS, gehört zu den weltweit größten Feuerwehr- und Rettungszentren. Es präsentiert sich als strahlend roter, langgestreckter Baukörper, der durch kleine und große Innenhöfe durchbrochen wird. Die Leitstelle als Herz der Anlage und der Schlauchturm im Hintergrund ragen über das übrige Gebäudeniveau hinaus.
Zu einer optischen Einheit wird es durch seine rote Hülle aus dunkelrotem Aluminium. Das dynamische Raster der Fassadenflächen wird dabei jeweils aus einem geschlossenen und einem verglasten Feld gebildet. Die verglasten Bereiche wurden mit Drehläden in gelochtem Alublech ausgestattet, die die Fassade je nach Öffnungszustand modellieren. Dabei entsteht ein ständig wechselndes Bild von totaler Glätte im geschlossenen Zustand bis hin zu einer sehr großen Plastizität der Fassade.
Der Rot-Ton für die Fassade des CNIS wurde im Sandalor®-Verfahren hergestellt. Eloxalschichten werden dabei mit lichtbeständigen Farbpigmenten eingefärbt, die Oberfläche des Aluminiums wird in eine sehr harte und äußerst kratzfeste Aluminiumoxidschicht umgewandelt. Diese schützt das Aluminium vor mechanischen Einflüssen und ist witterungs- und korrosionsbeständig.
Die besondere technische Herausforderung war es, den Farbton über die gesamte, fast 40 000 Quadratmeter betragende Blech- und Profilfläche genau zu treffen. Die Farbwiedergabe kann alleine durch das zur Verfügung gestellte Grundmaterial – beispielsweise wenn es von verschiedenen Herstellern bezogen wird – stark schwanken. Wir haben deswegen großen Wert auf die Detailabstimmung des Rot-Tons gelegt.