Elbphilharmonie

Hamburg

Projekt Elbphilharmonie, Hamburg / DE
Architekt Herzog & de Meuron, Basel / CH
Oberfläche DURAFLON®-Beschichtung RAL 9005 schwarz und VN 6579-8
Metallbauer Josef Gartner GmbH, Gundelfingen / DE
Fotograf Maxim Schulz Photography (großes Bild) + Conné van d’ Grachten
Die Aluminiumbauteile der Elbphilharmonie in Hamburg wurden mit der DURAFLON® Beschichtung (Nasslackierung) versehen.

Das Aushängeschild des Bauwerks ist seine außergewöhnliche Fassade. Filigrane, schwarze Aluminiumrahmen fassen die in einem aufwändigen Prozess entwickelten, teilweise gebogenen Vierfach-Sicherheitsglaselemente und zeichnen den ausdrucksstarken Schwung der Dachkonstruktion nach. Ganz dem rauen Hafenklima ausgesetzt, wurden die Elemente vor ihrem Einsatz vom verantwortlichen Fassadenbauer, mehreren Extremtests unterzogen. Sie erwiesen sich gegen Wind, Wasser und Schlag als äußerst stabil.

Die Aluminiumbauteile der Elbphilharmonie in Hamburg wurden mit der DURAFLON® Beschichtung (Nasslackierung) versehen.
Die Aluminiumbauteile der Elbphilharmonie in Hamburg wurden mit der DURAFLON® Beschichtung (Nasslackierung) versehen.

„Sonne, Wasser und die Stadt spiegeln sich in den Außenscheiben immer wieder anders.“

Um auch die Aluminiumbauteile auf lange Sicht vor Witterungseinflüssen zu schützen, wurden sie mit der Premium-Beschichtung DURAFLON® versehen. Die Beschichtung führte der Experte für die dekorative Veredlung von
Aluminiumelementen in der Fassade, HD Wahl aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Pulverbeschichtungen ist dieses flüssige Einbrennlacksystem äußerst UV-stabil und chemisch beständig. Damit bleibt die Farbe der beschichteten Elemente auch bei schwierigen Umweltbedingungen dauerhaft erhalten

Die Aluminiumbauteile der Elbphilharmonie in Hamburg wurden mit der DURAFLON® Beschichtung (Nasslackierung) versehen.

Die passiven Selbstreinigungseigenschaften der dicht vernetzten, hydrophoben Oberfläche von DURAFLON® unterstützen den Erhalt der Gebäudequalität an diesem spezifischen Ort: Von den teils schwer zugänglichen
Fassadenbauteilen wird dank der so genannten „Easy-to-Clean Technologie“ Schmutz mit dem Regenwasser abgespült oder haftet erst gar nicht an.